Barrièretraktate
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Barrieretraktate — Barrieretraktate, Name von drei Verträgen des 18. Jahrhunderts (abgeschlossen 1709, 1713 und 1715), die den Vereinigten Niederlanden das Recht einräumten, zur Sicherung ihrer Grenze gegenüber Frankreich in den südlichen (Spanisch, seit 1714… … Universal-Lexikon
Barrièreplätze — Barrièreplätze, die festen Plätze in den ehemal. span. Niederlanden, in welchen infolge der Barrièretraktate von 1709, 1713 und 1715 die Holländer das Recht erhielten, eine Besatzung zu halten; wurden im Österr. Erbfolgekriege von den Franzosen… … Kleines Konversations-Lexikon
Belgien — Königreich Belgien * * * Bẹl|gi|en; s: Staat in Westeuropa. * * * Bẹlgi|en, Kurzinformation: Fläche: 30 528 km2 Einwohner: (2000) 10,24 Mio. Hauptstadt: Brüssel Amtssprachen: Französisch, Niederländisch, Deutsch … Universal-Lexikon
Schelde — Schẹl|de, die; : Fluss in Frankreich, Belgien u. den Niederlanden. * * * Schẹlde [niederländisch sxɛldə] die, französisch Escaut [ɛs ko], Hauptfluss Mittelbelgiens, entspringt in Frankreich, mündet in den Niederlanden, insgesamt 355 km lang.… … Universal-Lexikon
Dendermonde — Dendermọnde, französisch Termonde [tɛr mɔ̃ːd], Stadt in der Provinz Ostflandern, Belgien, an der Mündung der kanalisierten Dender in die Schelde, 42 700 Einwohner; Kabel , Gummi , Textil und Papierindustrie. Stadtbild: Die Liebfrauenkirche … Universal-Lexikon
Namur — I Namur [na myːr] das, (s), Namurien [namyr jɛ̃], Namurium, Geologie: Stufe des Karbon. II Namur [na myːr], niederländischer Na … Universal-Lexikon